Klimafrage des Monats
Umweltschutz funktioniert nur gemeinsam. Das nehmen wir uns als Klimaschutzmanager der Landkreise Alzey-Worms, Bad Kreuznach und Mainz-Bingen zu Herzen und bieten ab sofort eine neue Rubrik auf unserer gemeinsamen Klimaschutz-Homepage an, in der Fragen zum Umweltschutz und erneuerbaren Energien beantwortet werden. Jeder kann seine ganz persönlichen Fragen per E-Mail an info@klimaschutz-rheinhessen-nahe.de einreichen. Am Ende eines jeden Monats wird unter allen Einsendungen die Klimaschutz-Frage des Monats gekürt und in dieser Rubrik veröffentlicht.
Natürlich beantworten wir auch alle anderen Fragen, die Sie uns stellen, auch, wenn wir nicht alle hier zur "Frage des Monats" küren können.
Wir freuen uns bereits auf Ihre brennendsten Fragen.
2017
Klimafrage im Monat Februar: Plastik- oder Papiertüte beim Einkauf? Was ist besser für das Klima und die Umwelt?
Klimafrage im Monat März: Was beeinflusst das Klima neben Treibhausgasemissionen?
Klimafrage im Monat April: Was versteht man überhaupt unter dem Begriff "Klima"?
Klimafrage des Monats Mai: Was wurde eigentlich beim Klimaabkommen von Paris beschlossen?
Klimafrage des Monats Juni: Wie schädlich ist eine Klimaanlage fürs Klima? (gestellt von Diana Heck)
Klimafrage des Monats Juli: Sind Elektroautos gut für den Klimaschutz? (gestellt von Miriam Krämer)
Klimafrage des Monats August: Sind Diesel-Fahrzeuge klimaschädlich? (gestellt von Miriam Krämer)
Klimafrage des Monats September: Gibt es irgendwelche technischen Verfahren, CO2 aus der Atmosphäre zu filtern?
Klimafrage des Monats Oktober: Warum heißt der Treibhauseffekt "Treibhauseffekt"?
Klimafrage des Monats Dezember: Klimaschutz unterm Tannenbaum?
Klimafrage des Monats Januar 2018: Welche Klimaschutz-Ziele verfolgt Deutschland?
Klimafrage des Monats Februar 2018: Wie umweltfreundlich sind Mehrwegflaschen?
Klimafrage des Monats März 2018: Welche Staaten produzieren die meisten Treibhausgasemissionen?